"Buntes nams" – Apartments
Die Apartments im Bunte-Haus befinden sich im Herzen der Altstadt von Limbaži, in einem Gebäude, das einst vom Autor der lettischen Nationalhymne, Kārlis Baumanis, nach seiner Rückkehr aus St. Petersburg bewohnt wurde.
Das Haus hat eine spannende Geschichte – in früheren Zeiten beherbergte es ein exklusives Restaurant, während der ersten Unabhängigkeitszeit eine Filiale der lettischen Bank und Anfang der 2000er Jahre einen örtlichen Lebensmittelladen.
Die Bunte-Haus Apartments öffneten im August 2024 ihre Türen für Gäste, direkt nach Abschluss einer umfassenden Renovierung, bei der das Gebäude sein heutiges äußeres Erscheinungsbild und modernes Interieur erhielt.
Die Apartments bieten Blick auf den Garten sowie eine private Terrasse – ideal, um im Sommer den Morgenkaffee zu genießen. Für Gäste stehen kostenloses WLAN und ein privater Parkplatz zur Verfügung.
Bei der Gestaltung des Bunte-Hauses wurde besonders auf die Verbindung von historischen und natürlichen Materialien im modernen Innendesign geachtet.
Das Apartment verfügt über ein Schlafzimmer, eine ausgestattete Küchenzeile mit Espressomaschine, Mikrowelle, Induktionskochfeld und Wasserkocher.
Ein eigenes Bad mit Dusche und WC ist ebenfalls vorhanden. Handtücher und Bettwäsche werden bereitgestellt.
Auf Wunsch können frische Schnittblumen, Blumengestecke oder besondere Dekorationen für Feierlichkeiten aus dem Blumenatelier "Bunte" bestellt werden.
Für zusätzlichen Komfort und Privatsphäre hat das Apartment einen separaten Eingang.
Standort
Jūras iela 2, Limbaži, LV-4001
lat: 57.514558; lon: 24.712531
Kontakte
+37128366438, +371 29386136
NAHELIEGENDE OBJEKTE
Es bildete sich im 14. Jahrhundert und wurde am Ende des 18. Jahrhunderts sowie im 19. Jahrhundert bebaut. In dieser Straße befindet sich ein Haus, in dem der Hellseher Eugen Finks als Assistent des Fotografen K. Sarkangalvjis gearbeitet hat. Der Reiseführer wird während eines Spaziergangs durch die Stadt auch zeigen, wo sich das Stadtgefängnis auf der Ģildes-Straße befand.
Mehr Infos ››
Adresse: | Burtnieku iela 4, Limbaži |
Telefonnummer: | +371 26351433, +371 28622379 |
Schiffe, Klippen, Menschen, Gebäude, Landschaften in Pastelltönen gemalt – Motive, die scheinbar aus Märchen stammen, an die flämische Malerei erinnern… Eine verhüllte Welt strahlt aus den Wandmalereien im Mansardengeschoss dieses Hauses. Diese wurden einst von einem gewissen Braunšveigs in Auftrag gegeben, über den wenig bekannt ist, doch dank des feinen Geschmacks des Hausherrn wird sein Name hier oft erwähnt. Heute sind diese Wandmalereien als nationales Kunstdenkmal anerkannt.
Mehr Infos ››
Adresse: | Burtnieku iela 4, Limbaži |
Telefonnummer: | +371 29356858 |
Die Ausstellung des Silberschmieds Oļegs Auzers verbindet Kunst, Philosophie und Handwerkskunst mit Silber in erlesenen Skulpturen.
Mehr Infos ››
Adresse: | Burtnieku iela 4 (pagalmā), Limbaži |
In der Mitte des Burtnieku-Viertels sind die "Tore der Liebe und Freundschaft" des Silberschmieds Oļegs Auzers zu sehen. Eine Seite des Liebestores symbolisiert die männliche Seite und zeigt Eichenzweige, Eichenblätter und Eicheln. Die andere Seite des Liebestores, auf der Apfelblätter und Apfelblüten zu sehen sind, symbolisiert die weibliche Seite. Auf Wunsch des frisch verheirateten Paares gibt es die Möglichkeit, ein Messingblatt mit Worten und einem glücklichen Datum zu bestellen und anzuhängen.
Mehr Infos ››
Adresse: | Cēsu iela 1, Limbaži |
Die restaurierte Holzstruktur-Vitrine/Glaspavillon ist eine Nachbildung des Kiosks im historischen Zentrum von Limbaži, der 1935 auf dem Marktplatz der Altstadt installiert wurde. Der Kiosk, der einer SHELL-Tankstelle ähnelt, markierte auf besondere Weise einen Ort im historischen Stadtzentrum, von dem aus die mittelalterliche Stadt vermessen wurde.
Mehr Infos ››